Die Pflaume ist vermutlich das Produkt einer Kreuzung
zwischen der Schlehe (Prunus spinosa) und der Kirschpflaume
(Prunus cerasifera). Da diese Arten zwischen Kaukasus und
Altaigebirge heimisch sind, wird auch das Entstehungsgebiet
der Pflaume dort vermutet.
Über Syrien, Griechenland und Rom kam die Pflaume im
1. Jahrhundert nach Christus über die Alpen nach Westeuropa,
von wo aus sie sich in die ganze Welt verbreitete.
Heute gibt es über 2.000 Sorten dieser Steinfrucht.